Als Alvas Eltern sich kennenlernen, ist ihre Mutter 18 Jahre alt, ihr Vater Ende 50. Ein Altersunterschied von 40 Jahren. Sie ziehen gemeinsam sie aufs Land, um ihre Liebe zu schützen. Was für viele ungewöhnlich klingt, war für Alva Realität.
Christen unter Christen sein: Ein junges Paar zieht in eine Kommunität aufs Land
Während andere junge Paare ein Leben in der Stadt suchen, wollen Marie und Christoph aufs Land ziehen. Dann ist ihr Zuhause die christliche Familienkommunität Siloah. Eine Gemeinschaft von Familien, die gemeinsam im evangelischen Glauben leben.
Mit 30 Jahren Verspätung: Miss Germany gewinnt ihre größte Trophäe
Foto: Privat Manche Beziehungen brauchen einen kräftigen Anlauf. Bei Martina und Rolf ganze 30 Jahre. Ihre gemeinsame Geschichte hätte in…
Ein Quizzer zum Verlieben – Wie Jörg und Sylvia die Romantik neu erfanden
An Neujahr 2017 stirbt Jörgs Ehefrau Gaby an Krebs. Für den 58- Jährigen bricht eine Welt zusammen. Doch nach langer Trauer folgt ein neuer Abschnittin seinem Leben. Ein Abschnitt, der mit Quizzen begann. In der Zeit von Internet-Hass, Fakenews und Tinder zeigt Jörgs Schicksal: Das Netz kann auch anders. Und wie.
Alternatives Wohnen: „Unsere erste gemeinsame Wohnung ist bei seinen Eltern“
Anna und Simon sind Anfang zwanzig, verheiratet und haben eine einjährige Tochter. Gemeinsam wohnen sie mit den Großeltern des Kindes unter einem Dach. Wie drei Generationen zusammenfanden – eine Geschichte über Kompromisse.
Liebe für einen, Sex für alle
Magdalena macht nachts die Männer im Dorf glücklich und steht tagsüber mit deren Frauen an der Supermarktkasse. Zu Hause wartet ihr Verlobter.
Manal wurde als Kind verheiratet. Jetzt kämpft sie in Deutschland um ihre Freiheit
Manal* flieht 2015 mit ihrem Mann und den zwei Söhnen nach Deutschland. Es ist eine Flucht vor dem Krieg, aber auch ihrem Ehemann. Schon lange will sie sich von Tufan trennen, den sie mit 14 heiraten musste. In Deutschland will sie endlich frei und unabhängig leben. Doch Manal merkt, dass kulturelle Zwänge sie bis in ihre neue Heimat verfolgen.
„Ich finde es lächerlich, dass ich mich als Homosexueller outen soll“
Foto: Nele Andresen Tom und Erik sind homosexuell. Das ist nichts Außergewöhnliches. Doch in den Heimatdörfern der beiden weiß niemand…
Rauswollen: Eine Liebe mit Ablaufdatum
Nael mag seine Ausbildung überhaupt nicht. Dafür mag er Lena umso mehr. Sie sind seit ein paar Monaten zusammen, verreisen, verbringen jede freie Minute miteinander. Doch der Drang der beiden, vom Land wegzugehen, wächst Tag für Tag.
Perfect Match – vom Dorf über eine App zur großen Liebe
30 Prozent aller Paare lernen sich mittlerweile im Internet kennen. Vanessa und Denny sind eines davon. Die beiden trennten gute 300 Kilometer. Dennoch ist es die große Liebe. Wie eine App mit Fake-Accounts und Penis-Bildern das Leben zweier junger Menschen verändert hat.
Zwischen Ultraschall und Abitur: ungeplante Schwangerschaft mit 18
Abi-Stress und schwanger. Dazu ein depressiver Partner und ein erkranktes Baby. Für viele junge Leute ein böser Traum, für Sophie die Realität. Doch sie meistert alle Schwierigkeiten und kann sich ein Leben ohne Sohn Nico nicht vorstellen.
HIV als junge Mutter: Wie Sanne für ihre Familie kämpft
Susanne Voges lebt mit ihren drei Kindern in einem kleinen Dorf bei Wolfenbüttel in Niedersachsen. Sie ist 28 und frisch geschieden, ihr Mann ist mit der Babysitterin abgehauen. Sanne ist wütend. Sie will wieder raus gehen, wieder spüren, wie es ist Single zu sein. Mit Freundinnen geht sie in die Disko. An diesem Abend steckt Sanne sich mit HIV an.
Wann versteht ihr endlich, dass meine Bisexualität keine Phase ist?
Schon früh musste Sofie über die Grenzen ihrer Heimat hinausdenken. In Hamburg wollte sie endlich akzeptiert werden.
Wie eine gemeinsame Herkunft die Liebe erleichtern kann
Dass sich Menschen verlieben, die aus dem gleichen Dorf kommen, ist nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich wird es erst dann, wenn die Verliebten nie in dem Dorf gelebt haben, das sie verbindet. Ja nicht mal in dem Land, in dem das Dorf liegt.
Ich habe meinen Lehrer geheiratet – na und?!
Dating, Zusammenziehen, Hochzeit. Eine gewöhnliche Liebesgeschichte. Aber: Jörg war Leonies Lehrer. Über eine eigentlich ganz normale Beziehung und die Frage nach dem ewigen Tabu.
Vom Winzer Simon zur Weinprinzessin Simona: „Als Frau muss ich kämpfen“
Sie ist in ihrem Dorf bekannt. Als leidenschaftliche Winzerin. Als Prinzessin. Und als eine Frau, die einmal im Körper eines Mannes steckte.
Meine Schwester ist meine Mutter: Duygu erzählt warum
Mit Zehn wird Duygu adoptiert, auf eigenen Wunsch. Sie lässt ihre Eltern in der Türkei zurück und zieht zu ihrer Schwester und ihrem Schwager nach Deutschland. Sehnsucht, Gewissensbisse, Trauer: alles für eine bessere Bildung.
Lesbische Liebe auf dem Land: Wie dieses Paar zusammenfand – und sich wieder verlor
Tanja und Mareke sind ihr halbes Leben lang ein Paar. Vor 17 Jahren lernen sie sich in der Disco kennen. Hochzeit, Haus auf dem Land und Kind – so haben sie sich ihr Leben vorgestellt. Es sollte eine Liebesgeschichte sein, dann trennen sie sich überraschend.
Inselleben: Single und abgeschieden auf einer Insel
Els hatte noch nie einen festen Freund, aber unwissentlich fast einmal einen Verwandten geküsst. Sie kommt von einer kleinen holländischen Insel und wächst dort ganz anders als gleichaltrige auf dem Festland auf. Sie erzählt vom Dorfleben, ihrer Kindheit und dem Kleinstadtleben ihrer Jugend.